Ausbildung: "Lebendige Heilpflanzenkunde/
Phytotherapie kompakt"
Start: 21.01.2022
Start: 02.09.2022
Weiterbildung: Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde für Hebammen
15.-17.11.2022 + 29.11.-01.12.2022
Workshop: Ganzheitliche Heilsalben und Öle für die Hebammenarbeit
09.07.2022
Workshopreihe: Fortbildung zur naturheilkundlichen Pflege und Sterbebegleitung
Start: 06.09.2022
Augenblick mal!
Ein Tag für Ihre Augengesundheit
28.05.2022
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen, Heilsalben und Öle
17.-19.06.2022
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Heilsalben und Öle
09.07.2022
5-Tages-Workshop: Die heilsame Kraft der Naturbegegnung – Landschaftstherapie und Pflanzenheilkunde auf Mägede Talu (Estland)
03.-07.08.2022
Kräuterwanderung im Erpetal
21.05.2022
Kräuterwanderung in der Kyritz-Ruppiner Heide
27.08.2022
Seminar zur Einführung in die alte Tradition des Räucherns
21.06.2022
Vorträge und Workshops bei der Landesgartenschau Beelitz
14.04.-31.10.2022
Die Kräuterwanderung findet im Staatlich anerkannten Erholungsort Flecken Zechlin statt, der knapp 100 km nordwestlich von Berlin und 13 km vom Ortskern Rheinsbergs entfernt liegt. Der Name Zechlin bedeutet Platz an zwei Seen, namentlich am Schwarzen und am Großen Zechliner See.
Die Wiesen, Wälder und Seeufer des Ortes gehören landschaftlich zum Südwestzipfel der mecklenburgischen Müritz-Seenplatte, im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, und bieten einer Reihe an Heilpflanzen und Wildkräutern Heimat.
Sie lernen einige Wild- und Heilpflanzen intensiv kennen. Sie erlernen die Bestimmung der Pflanzen und Sie erfahren etwas über ihren gesundheitlichen Nutzen und ihre Anwendungen. Zusätzlich erhalten Sie Vorschläge zur Zubereitung und Verarbeitung. Dabei ist Zeit zum Sammeln einiger Frühlingswild- und heilkräuter.
wettergerechte Kleidung, Tüten, Korb oder Beutel, Geschenk für die Pflanzen
18. April 2022 von 10 bis ca. 11.30 Uhr
Kanalbrücke am Schwarzen See
Flecken Zechliner sind herzlich eingeladen, Gäste bitte ich um eine Spende.
wird erbeten: Kontaktformular oder unter 033 923 / 71 29 60 und post@pflanzenheilkunde-brandenburg.de
Ausbildung: "Lebendige Heilpflanzenkunde/
Phytotherapie kompakt"
Start: 21.01.2022
Start: 02.09.2022
Weiterbildung: Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde für Hebammen
15.-17.11.2022 + 29.11.-01.12.2022
Workshop: Ganzheitliche Heilsalben und Öle für die Hebammenarbeit
09.07.2022
Workshopreihe: Fortbildung zur naturheilkundlichen Pflege und Sterbebegleitung
Start: 06.09.2022
Augenblick mal!
Ein Tag für Ihre Augengesundheit
28.05.2022
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen, Heilsalben und Öle
17.-19.06.2022
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Heilsalben und Öle
09.07.2022
5-Tages-Workshop: Die heilsame Kraft der Naturbegegnung – Landschaftstherapie und Pflanzenheilkunde auf Mägede Talu (Estland)
03.-07.08.2022
Kräuterwanderung im Erpetal
21.05.2022
Kräuterwanderung in der Kyritz-Ruppiner Heide
27.08.2022
Seminar zur Einführung in die alte Tradition des Räucherns
21.06.2022
Vorträge und Workshops bei der Landesgartenschau Beelitz
14.04.-31.10.2022