Wichtig: Berufliche Weiterbildungen sind nicht untersagt!
Ausbildung: "Lebendige Heilpflanzenkunde/
Phytotherapie kompakt"
Start: 22.01.2021
Weiterbildung: Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde für Hebammen
12.-14.10.2021 + 23.-25.11.2021
Workshop: Ganzheitliche Heilsalben und Öle für die Hebammenarbeit
11.08.2021
Workshopreihe: Fortbildung zur naturheilkundlichen Pflege und Sterbebegleitung
Start: 17.02.2021
5-Tages-Workshop: Die heilsame Kraft der Naturbegegnung auf Mägede Talu (Estland)
15.-20.07.2021
Meditationsworkshop: Sich auf den Weg begeben
27.02.2021
Workshop: Augenblick mal! Ein Tag für Ihre Augengesundheit
27.03.2021
Workshop: Mehr Lebensenergie und starke Abwehr durch gesunde Mitochondrien
17.04.2021
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen
08.05.2021
Workshop: Die Heilkraft der Düfte
28.05.2021
Workshop: Pflegen und Heilen mit sanften Pflanzenwässern
29.05.2021
Workshop: Die alte Heiltradition des Räucherns
30.05.2021
3-Tages-Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen, Heilsalben und Öle
18.-20.06.2021
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Heilsalben und Öle
10.07.2021
Seminar zur Einführung in die alte Tradition des Räucherns
10.06.2021
im Erpetal: 24.04.2021
am Dreetzer See: 01.05.2021
in der Kyritz-Ruppiner Heide: 21.08.2021
Wie lege ich eine eigene Kräuterapotheke im Garten an? 12.02.21
Frühlingspflanzen lecker und gesund 25.02.21
Wichtig: Berufliche Weiterbildungen sind nicht untersagt!
Pflanzen umgeben uns fortwährend und unser menschliches Leben ist vollständig von ihnen abhängig. Noch immer bleiben sie geheimnisvolle Geschöpfe, die sich uns nach und nach offenbaren. Sie sind nicht nur Nahrung und Rohstoff, dienen der Steigerung des Wohlbefindens, der Freude und Lust und wurden zum Zwecke der Magie und für Rituale eingesetzt. Seit Anbeginn nutzte der Mensch sie auch zum Vorbeugen, Lindern und Kurieren. Heilpflanzen bieten eine Fülle an Wirkungen und ergeben damit eine große Auswahl an Methoden, die in der Pflanzenheilkunde beziehungsweise Phytotherapie zusammengefasst sind.
Die Pflanzenheilkunde ist ein weitreichendes Heilverfahren der Naturheilkunde und Fundament jeder ganzheitlichen Tradition. Die moderne Heilpflanzenkunde beinhaltet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, die Klostermedizin, die Lehre der Hildegard von Bingen, die Volksheilkunde und sogar die vorchristliche Erfahrungsheilkunde. Eigenständige Teilbereiche sind die Aromatherapie und -pflege, die Bachblütentherapie, die Räucherheilkunde und die Spagyrik. Neben der enormen Vielfalt an Heilpflanzen gibt es ein beachtliches Repertoire an Anwendungen und Arzneien.
Um diesen Schatz der ganzheitlichen Heilkunst nutzbar zu machen, bietet die Schule für Pflanzenheilkunde Brandenburg sowohl für Einsteiger als auch für professionelle Anwender*innen phytotherapeutische Aus- und Weiterbildungen an:
Wichtig: Berufliche Weiterbildungen sind nicht untersagt!
Ausbildung: "Lebendige Heilpflanzenkunde/
Phytotherapie kompakt"
Start: 22.01.2021
Weiterbildung: Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde für Hebammen
12.-14.10.2021 + 23.-25.11.2021
Workshop: Ganzheitliche Heilsalben und Öle für die Hebammenarbeit
11.08.2021
Workshopreihe: Fortbildung zur naturheilkundlichen Pflege und Sterbebegleitung
Start: 17.02.2021
5-Tages-Workshop: Die heilsame Kraft der Naturbegegnung auf Mägede Talu (Estland)
15.-20.07.2021
Meditationsworkshop: Sich auf den Weg begeben
27.02.2021
Workshop: Augenblick mal! Ein Tag für Ihre Augengesundheit
27.03.2021
Workshop: Mehr Lebensenergie und starke Abwehr durch gesunde Mitochondrien
17.04.2021
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen
08.05.2021
Workshop: Die Heilkraft der Düfte
28.05.2021
Workshop: Pflegen und Heilen mit sanften Pflanzenwässern
29.05.2021
Workshop: Die alte Heiltradition des Räucherns
30.05.2021
3-Tages-Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen, Heilsalben und Öle
18.-20.06.2021
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Heilsalben und Öle
10.07.2021
Seminar zur Einführung in die alte Tradition des Räucherns
10.06.2021
im Erpetal: 24.04.2021
am Dreetzer See: 01.05.2021
in der Kyritz-Ruppiner Heide: 21.08.2021
Wie lege ich eine eigene Kräuterapotheke im Garten an? 12.02.21
Frühlingspflanzen lecker und gesund 25.02.21
Wichtig: Berufliche Weiterbildungen sind nicht untersagt!
Wichtig: Berufliche Weiterbildungen sind nicht untersagt!
Ausbildung: "Lebendige Heilpflanzenkunde/
Phytotherapie kompakt"
Start: 22.01.2021
Weiterbildung: Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde für Hebammen
12.-14.10.2021 + 23.-25.11.2021
Workshop: Ganzheitliche Heilsalben und Öle für die Hebammenarbeit
11.08.2021
Workshopreihe: Fortbildung zur naturheilkundlichen Pflege und Sterbebegleitung
Start: 17.02.2021
5-Tages-Workshop: Die heilsame Kraft der Naturbegegnung auf Mägede Talu (Estland)
15.-20.07.2021
Meditationsworkshop: Sich auf den Weg begeben
27.02.2021
Workshop: Augenblick mal! Ein Tag für Ihre Augengesundheit
27.03.2021
Workshop: Mehr Lebensenergie und starke Abwehr durch gesunde Mitochondrien
17.04.2021
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen
08.05.2021
Workshop: Die Heilkraft der Düfte
28.05.2021
Workshop: Pflegen und Heilen mit sanften Pflanzenwässern
29.05.2021
Workshop: Die alte Heiltradition des Räucherns
30.05.2021
3-Tages-Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen, Heilsalben und Öle
18.-20.06.2021
Workshop: Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Heilsalben und Öle
10.07.2021
Seminar zur Einführung in die alte Tradition des Räucherns
10.06.2021
im Erpetal: 24.04.2021
am Dreetzer See: 01.05.2021
in der Kyritz-Ruppiner Heide: 21.08.2021
Wie lege ich eine eigene Kräuterapotheke im Garten an? 12.02.21
Frühlingspflanzen lecker und gesund 25.02.21
Wichtig: Berufliche Weiterbildungen sind nicht untersagt!